
60er Jahre
Mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksliga Potsdam im Jahr 1962 schaffte Stahl Hennigsdorf den Aufstieg in die drittklassige II. DDR-Liga. Nach deren Auflösung im darauffolgenden Jahr verschwand Stahl wieder ein knappes Jahrzehnt im regionalen Bereich des Bezirkes Potsdam.
Der damaligen dritthöchsten Spielklasse der DDR, der II. DDR-Liga, gehörte Motor Hennigsdorf bis zu deren Auflösung im Jahr 1963 an. Mitte der Sechziger schaffte Motor den Aufstieg in die DDR-Liga und gehörte ihr 1965/66 bis 1968/69 an.
Bezirksmeister Motor Hennigsdorf 1964
hinten v.l. n. r.: Trainer Schneider, N.Hank, W.Schulze, J.Merkel, H.J.Bayer, W.Busch, H.Matelowski, K.Röstel, Betreuer F.Walde
vorne v.l. n. r.: R.Malanowski, J.Ziepke, P.Lehrach, J.Kohlsdorf
BSG STAHL Hennigsdorf
hinten v.l. n. r.: Paepke, Falkowski, Lapschinski, Kussauer, Scholtissek, Bittner, Richter, Paepke
vorne v.l. n. r.: Dose, Blochel, Feigel
Ein Duell vor vollem Haus, Motor Hennigsdorf - Stahl Hennigsdorf im Jahre 1965.
BSG STAHL Hennigsdorf v.l. n. r.: G.Falkowski, W.Blochel, W.Richter, M.Paepke, K.Paepke, P.Kussauer, ?, G.Temme, T.Dose, ?, H.Valentin
Mannschaftsfoto 1966 BSG STAHL Hennigsdorf
v.l. n. r.: H.Richter, W.Lang, He.Richter, W.Herlitzschke, E.Kurth, W.Richter, H.Valentin, K.Papies, F.Schröder, G.Falkowski, K.Feigel
Motor Hennigsdorf-Schüler 1966 (Kreismeister)
hinten v.l.: B. Krajewski, Kiedrowitz, Kittel, Tometzek ,Kahl, Schiewe, Betreuer G. Krajewski
vorn v.l.: Müller, R. Magdanz, Nasedy, Skiba, Gnewekow
1968 - Stahl Hennigsdorf macht einen Ausflug nach Vessely (CSSR)
Am Herrentag gab es die Tradition, dass Männer und Frauen die Rollen tauschten. Während sich die Frauen Fußballtrikots überzogen, probierten die Männer die schönsten Kleider an. Auf den Fotos sind Fußballer und Frauen der BSG Stahl Hennigsdorf zu sehen.